Enrique Fernández Flores

Funktion und Arbeitsgebiete am SLE

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei SLE Beratung

SLE BERATUNG: Ansprechpartner für das GIZ-Mosambik-Projekts mit der Organisation "Young Africa Agri-Tech" in der Region Sofala zur Entwicklung eines Konzepts zur Identifizierung und Umsetzung nachhaltiger Innovationen in der Landwirtschaft; Verbesserung der Berufsausbildung und Einsatz von didaktischen Werkzeugen und digitalen Methoden;
Koordinierung einer nachhaltigen Strategie für künftige Partnerschaften mit Universitäten aus unseren Projekten "Investigación para la Acción y la toma de Decisiones" (IAD) in Kolumbien, Peru und Mexiko und "Universidade Encontra Economia para Sustentabilidade" (UNEES) in Mosambik und Brasilien.

Berufliches Profil

Experte für Multi-Akteurs-Projekte im Bereich der ländlichen Entwicklung. Regionaler Schwerpunkt: Andenländer und Länder der lusophonen Welt. Absolvent des 55. Postgraduiertenprogramms am SLE. Erfahrung als Forscher, Juniormanager, Berater und Dozent in verschiedenen lokalen und internationalen Organisationen.

Thematischer Fokus: Nachhaltige Innovationen; Lebensmittel- und Ernährungssicherheit; Agrarumweltpolitik und -handel; Bioökonomie und integrative Geschäftsmodelle; Workshop-Design; partizipative, problemlösungs- und praxisorientierte Ausbildung; systemisches und gestalterisches Denken

Kurzlebenslauf
Seit 2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE): Nachhaltigkeitsorientierte Innovation und Kapazitätsentwicklung mit Young Africa Agri-Tech. In Partnerschaft mit der GIZ (Mosambik)

2020

Evaluierungsmanager am Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE): Bewertung von Young Africa Agri-Tech und Entwicklung eines kollaborativen Rahmens. In Partnerschaft mit der GIZ (Mosambik)

2019 - 2021

Projektkoordinator am Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE): Universidade Encontra Economia para Sustentabilidade (UNEES) https://unees.net/ (Mosambik und Brasilien)

2018 - 2019

Experte und Content Creator bei ECO Consult Sepp & Busacker (ECO) "Awareness programme for a sustainable value chain of the Brazil nut" (Brasilien)

2018

Berater und Teamleiter "Gartenbau und Ernährungssicherheit in Maputo". Teil des UFISAMO-Projekts am Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) (Mosambik)

2017

Postgraduiertenstudium, Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) Titel des Studienprojekts im Auftrag des BMEL im Rahmen des UFISAMO-Projekts: Perspektiven der städtischen Landwirtschaft in Maputo und Kapstadt (Mosambik und Südafrika)

2015

Unabhängiger Forscher bei der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC). Landwirtschaft unter den Bedingungen des Klimawandels - Bewertung von Landmanagement und kohlenstoffneutralen Programmen (Chile)

2014

Praktikant im Bereich Projektmanagement bei der Interamerikanischen Entwicklungsbank. Führungsqualitäten und Organisationsentwicklung. Koordinierung von Management-Aktivitäten auf einer Mehrländerebene (Vereinigte Staaten von Amerika)

2012 - 2014

Studentische Hilfskraft am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Berlin). WISIND-Projekt zur Konstruktion von Sicherheitsindikatoren in Deutschland und INSURANCE-Projekt zur Analyse des Haushaltsverhaltens auf den Philippinen (Deutschland)

2011 - 2014

M.Sc. in Agrarökonomie, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland. Dissertation: "Intra-Industrie Ethanol Handel zwischen Brasilien und den USA (Deutschland)

2009 - 2010

2. Spezialisierung: Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre, Agraruniversität La Molina (Peru)

2003 - 2008

B.Sc. in Biologie, Spezialisierung: Biotechnologie, Landwirtschaftliche Universität La Molina (Peru)


 
Ausgewählte Publikationen
  • Fernández, E. (2021) Coping strategies in rural education. A systemic approach using Human-Centered Design methods for the creation of tailor-made strategies in rural Mozambique (forthcoming).
  • „Como a castanha pode ajudar a salvar a Amazônia“ (2020) „How a Brazil nut can help save the amazon rainforest“. Animated Video-Documental. Eco Consulting Group and EMBRAPA Brasil. Published at: youtube.com/watch?v=IXZHB5h9wxE&t=23s and www.outoftheboxsdm.com
  • Fernández, E. (2019) Backyard Horticulture in Maputo - Empirical Findings. UFISAMO Research Project. Center for Rural Development (SLE). Berlin, Germany.
  • Halder, S.; Agüero, J.; Dolle, P.; Fernández, E.; Schmidt, C. and Yang, M. (2018) Perspectives of Urban Agriculture in Maputo and Cape Town: Dialogue, networks and future scenarios. Center for Rural Development. SLE Publication Series-S275. Berlin, Germany
  • Fernández, E. (2015) Bioeconomy and Innovation: Sustainable added value in the agricultural sector for enriching productive quality in Latin America and the Caribbean. Santiago de Chile, Chile.
  • Fernández, E. (2014) Intra-Industry Ethanol Trade between Brazil and the U.S.- a related factors analysis" Faculty of Agriculture and Horticulture. November 2014. HU Berlin. Berlin, Germany.
  • Fernández, E.; Gandhi, M.; Jha, S.; Samdrup, T. (2013): Biofuel Supporting Policies in developing Countries: The Case of Brazil, China, India and Indonesia. Faculty of Agriculture and Horticulture. August 2013. HU Berlin-. Berlin, Germany.

 

Enrique Fernández Flores

Kontakt: enrique.fernandez.flores[at]hu-berlin.de
Tel.: 030 2093- 46883
 

Sprachen:
Deutsch
Spanisch
Englisch
Portugiesisch
Französisch