Kooperation mit Aus- und Weiterbildungszentren Mali
Hintergrund
Im Rahmen einer dreijährigen Kooperation berät das SLE fünf malische Aus- und Weiterbildungszentren für landwirtschaftliche und gärtnerische Berufe in den Regionen Kayes, Koulikoro, Sikasso, Ségou und Mopti. Im Zentrum stehen die Wertschöpfungsketten Reis, Mango und Kartoffel zu denen vom Grünen Innovationszentrum ausgewählte Innovationen entwickelt und angeboten werden. Dazu gehören beispielsweise Fragen der Kleinbewässerung, organische Düngung und Schädlingsbekämpfung.
Um den Produzenten diese Innovationen zugänglich zu machen unterstützt das SLE die methodisch-didaktische Stärkung des Lehrpersonals, die Weiterentwicklung des Lehrangebots für malische Fachkräfte sowie den Aufbau eines strategischen Wissensmanagements. Das Lehrangebot soll praxisorientiert und zielgruppennah gestaltet werden, so dass in der Agrarberatung umsetzbare Angebote für kleinbäuerliche Familienbetriebe entstehen.
Ziele
Das Projekt umfasst drei Handlungsachsen mit folgenden Zielen:
- Capacity Development:
- Entwicklung beruflicher Fortbildungen:
- Qualitätsmanagement:
Kooperationspartner
Auftraggeber ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das hierzugehörige Grüne Innovationszentrum mit Anbindung an das Bewässerungsprogramm PASSIP: http://www.passip.org/
Zu unseren Partnerzentren gehören das CFC Katibougou, das CFAP Kayes, das CEFE Niono, das CEFASPAM Mopti und das CCFAP Sikasso: http://agroforma.org/centres/
Aktivitäten
Handlungsachse 1 „Capacity development“
- Auftaktreise und Bedarfsanalyse (August & Oktober 2016 in Mali)
- Workshop /Training « Renforcement des capacités didactiques » mit Fachexkursionen, Expertendialogen und fachdidaktischer Praxisphase an einem Berliner Oberstufenzentrum (April/Mai 2017 in Deutschland)
- Analyse der zielgruppenspezifischen Bedarfe der Partnerzentren (September 2017)
- Workshop « Vers une transformation rurale inclusive et durable : Élaboration des formations » (November 2017 in Mali)
- Praxistest zur Anwendung der neuen Fortbildungskonzepte mit Produzenten « Compétence, attitude et responsabilité sur le terrain » (April 2018 in Mali)
- Beteiligung malischer Partner an Trainings
- Auftaktaktivität Sensibilisierung für Qualitätsmanagement
- Interimsworkshop zur Implementierung von Qualitätssicherungsprozessen
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Annika Buchholz, Guillaume Imbert, Susanne Beurton
Kontakt: Tel. +49-30-2093-46881/0
Den Film dazu finden Sie hier.
Lesen Sie unseren Mali Newsletter:
Issue #1 |
Issue #2 |
Issue #3 |
Issue #4 |
Issue #5 |
Issue #6 |
Issue #7 |
Issue #8 |
Issue #9 |
![]() Issue #10 |
![]() Issue #11 |
![]() Issue #12 |
Issue #13 |
Issue #14 |
Issue #15 |
Issue #16 |
Issue #17 |
Issue #18 |
Issue #19 |