Mosambik

Hintergrund          

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat 15 "Globalvorhaben Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft" (GIAE) gegründet, 14 davon in afrikanischen Ländern und ein in Indien. Diese Zentren sind das Herzstück der Sonderinitiative "Eine Welt ohne Hunger". Sie unterstützen Innovationen im Agrar- und Ernährungssektor. Ziele sind die Steigerung der Einkommen von Kleinbetrieben und Klein- und Jungbauern, die Förderung von Beschäftigung und die Verbesserung der regionalen Nahrungsmittelversorgung in den ländlichen Zielregionen.

In diesem Zusammenhang wurde Young Africa Agri-Tech (YAAT) als ein wichtiger lokaler Akteur in Mosambik für die Identifizierung, Nutzung und Verbreitung von Innovationen im Agrarsektor identifiziert.

Ziel

Ziel unserer Beratungsforschung ist es, mit Analysen und Praxistests zu untersuchen, wie die Kapazitäten des Managementteams und des Ausbildungspersonals der Berufsschule YAAT in den Bereichen Organisationsentwicklung und Management effektiv weiter entwickelt werden können. Weiterhin wird untersucht, wie die methodischen und didaktischen Kompetenzen der Lehrkräfte bei der Durchführung von Kursen, Workshops und Ausbildungseinheiten gestärkt werden können.

Output unserer Arbeit:

  1. Die Lehrpläne für die Kurse "Agropecuaria" (Pflanzenbau und Viehzucht) und "Empreendedorismo" (Unternehmertum) sind in einem partizipativen Verfahren unter Einbeziehung von Innovationen überarbeitet und didaktisch und fachlich verbessert.
  2. Die YAAT-Lehrer*innen sind in den Bereichen Präsentation, Moderation, Evaluation und partizipative Methoden für den Unterricht und für die Arbeit mit der Gemeinde geschult.
  3. Maßnahmen zur Verbesserung der Organisationsstruktur und der Organisationsprozesse sind identifiziert. Das Team wurde im Bereich Management geschult.
  4. Potenzielle Partnerschaften und Netzwerke sind identifiziert und in der Region Sofala initiiert.
Projekt Kooperationspartner außer die GIAE (GIZ): YAAT und die Peter Lenné Berufschule

  • YAAT ist eine lokale landwirtschaftliche Ausbildungseinrichtung, die sich auf die ganzheitliche Entwicklung benachteiligter Jugendlicher im Alter von 15 bis 25 Jahren konzentriert, mit besonderem Schwerpunkt auf der Förderung junger Frauen und Jugendlicher mit Behinderungen.
Die Einrichtung befindet sich in Dondo, Provinz Sofala. Sie verfügt über rund 95 ha landwirtschaftliche Nutzfläche und ein Wohnheim auf dem Gelände für Student*innen aus ländlichen Gebieten.


Projektleitung und Supervision: Dr. Susanne Neubert

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Enrique Fernández Flores, Guillaume Imbert

Kontakt: Tel. +49-30-2093-46 880

Projektdauer: Juni 2021 - August 2023