keyvisual small bs new

 

Coffee Toraja
© SLE, Kaffee aus Toraja präsentiert auf dem Sarasehan.

Starkregen und Meeresspiegelanstieg: Indonesiche Kleinbauern zwischen Klimawandelanpassung und Klimaschutz

Auf Einladung des Kulturattachées der Indonesichen Botschaft in Deutschland, Dr. Ahmad Saufi, berichtet das SLE von der Situation kleinbäuerlicher Familienbetriebe in Südsulawesi (Toraja) und West Java. Frau Birgit Steffan eröffnet das Sarasehan, das bedeutet Workshop auf Bahasa Indonesia, und begrüßt die Gäste, die bereits frischen Kaffee aus Toraja und indonesische Snacks genießen durften. Dr. Silke Stöber, Leiterin der Aktionsforschungskomponente des CRAIIP Projekts, macht deutlich, dass Kleinbauern immer weiter neue Wege suchen, um ihre durch den Klimawandel schwieriger werdenden Produktionsbedingungen abzufedern. Brot für die Welt unterstützt das Vorhaben über ihre lokalen Partner JAMTANI und Motivator Kondoran (Kirche von Toraja).

Organische Landwirtschaft ist dabei ein durchaus erfolgversprechender Lösungsweg, den Landwirte auch in Indonesien beschreiten wollen. Doch suchen die Landwirte bei der Vermarktung ihrer Produkte und dem biologischen Pflanzenschutz noch innovative Ideen und neue Netzwerke. Internationale Erfahrungsaustausche mit Landwirten und die Präsentation ihrer Produkte auf Messen und Konferenzen sind erfolgversprechende Ansatzpunkte, ihr eigenes bäuerliches Innovationspotenzial weiter zu entfalten. Wer dabei unterstützen möchte oder sich für die Arbeit interessiert, kann gerne Dr. Silke Stöber am SLE kontaktieren.   

Die Präsentation finden Sie hier.  Das Projekteinführungsvideo können Sie direkt hier ansehen: