
© SLE
Ähnliche Beiträge
SLE richtet Workshop aus auf dem Tropentag 2018 in Gent, Belgien
Am 16. September 2018 organisierte das SLE mit verschiedenen Partnern einen Workshop zum Thema Wissensaustausch zwischen Landwirten und Wissenschaftlern. Der Workshop wurde vom Climate-resilient investigation and innovation project (CRAIIP) in Indonesien initiiert. CRAIIP wird finanziert von Brot für die Welt. Die Projektpartner aus Indonesien Kustiwa Adinata (IPPHTI) und Tandu Ramba (Motivator Kondoran) präsentierten ihre Erfahrungen aus den von und für Kleinbauern durchgeführten Klimafeldlaboren auf Java und Sulawesi. Ulrike Bey und Tumainu Matutu von HORIZONT3000 sowie Anne Mette Lykke von der Universität Aarhus zeigten Beispiele aus Subsahara-Afrika. Mehr als 30 Teilnehmer*innen von verschiedenen Universitäten, der GIZ, dem International Potato Centre, ICRAF, Fibl Österreich und anderen Instituten diskutierten Wege, wie der Wissensaustausch zwischen Landwirtschaft, Wissenschaft und Politik so gestaltet werden kann, damit nachhaltiger Landbau im Hinblick auf den Klimawandel verbessert wird.Das Protokoll zum Workshop finden Sie hier.
Die Präsentationen können Sie hier herunterladen:
Einführungsreferat von Silke Stöber, SLE
Climate Resilient Agriculture Innovative Investigation Project von Kustiwa Adinata und Tandu Ramba
The Power of Innovative Learning: Enabling Rural Innovation in East Africa von Ulrike Bey undTumainu Matutu
Native Tree Species - sustainable use and carbon sequestration in West Africa von Anne Mette Lykke
Einführungsvideo: