keyvisual small bs new
AEU Kurs in Brasilien

 

Kurs zu Aktions- und entscheidungsorientierte Untersuchungen in Brasilien findet positives Echo

„Diese Methode ist fast eine Revolution - und nicht nur für das Berufsleben; die Inhalte haben auch Auswirkungen auf das ganze private Leben“, schwärmt Leandro Fontoura, Professor an der der ländlichen Bundesstaatsuniversität von Rio de Janeiro (UFRRJ).

27 Professor*innen und Forscher*innen waren auf dem Campus der UFRRJ in Seropética zusammengekommen, um die Methode der Aktions- und entscheidungsorientierte Untersuchungen (AEU) kennen und umsetzen zu lernen. Im Rahmen des SLE-Beratungsprojekts "Hochschule trifft Wirtschaft für Nachhaltigkeit" (UNEES) bot Dr. Karin Fiege zusammen mit zwei Professoren aus Mosambik diesen Kurs zur anwendungsorientierten Forschung an.

An Hand von drei konkreten Beispielen aus der Praxis der internationalen Kooperation übten die Kursteilnehmer*innen ein, wie eine solide empirische Problemanalyse durchzuführen ist, wie darauf aufbauend Lösungsschritte entwickelt werden und Empfehlungen für die Kooperationspartner zielgruppenspezifisch abzuleiten sind. Die Lernenden setzten die Methoden des Kurses sofort um und konnten so erfahren, wie gute Moderation, konstruktive Kommunikation und klare Visualisierung zu positiven Ergebnissen führen können.

„Am Ende des Kurses waren unsere Professoren so begeistert von den Inhalten des Kurses, dass sich eine Gruppe entschlossen hat, für die Stadtverwaltung von Sereopética eine konkrete Studie mit der Methode AEU durchzuführen, “ so Rosa Monteiro, Professorin an der UFRRJ, „da können wir das Gelernte dann sofort anwenden.“ Auch sollen die Aktivitäten zu anwendungsorientierter Forschung jetzt im Universitätssektor ‚Extension‘ angesiedelt werden. Eine Institutionalisierung der Methode in die Strukturen der UFRRJ ist damit auf den Weg gebracht.

Das SLE-Beratungsprojekt UNEES (Hochschule trifft Wirtschaft für Nachhaltigkeit) zwischen Berlin, Rio de Janeiro und Maputo fördert die Vernetzung von Ausbildung und Forschung mit privatwirtschaftlichen Akteuren und anderen gesellschaftlichen Institutionen zum Thema Nachhaltigkeit.