keyvisual small bs new

Call for Applications: Coaches in Burkina Faso, Cameroon, Ivory Coast, Malawi, Mali, Nigeria, and Tunisia - Apply until 10th of April 2023!

Please consult the enclosed document for details - Apply until 10.4.2023!

SLE Logo 3C

Ausschreibung für studentische Hilfskraft (m/w/d)

Deadline extended: the SLE looks for a new secretary!

SLE Logo 3C

Call for Applications: Local Expert Mozambique - Apply until 16th of February 2023!

Please consult the enclosed document for details - Apply until 16.02.2023!

Call for Applications: Search for Trainers (3 days online training) - deadline extended!

Please consult the enclosed document for details - Apply until 29.01.2023 and 15.02.2023!

SLE Logo 3C

Ausschreibung Teamleitung für 4 Joint International Research Projects (JIRPs) 2023: Mosambik, Bangladesh, Marokko & Albanien 

Im Rahmen unseres Postgraduiertenstudiums (https://www.sle-berlin.de/index.php/studium) suchen wir von Juni bis Dezember 2023 vier erfahrene Teamleitungen für die untenstehenden Forschungsprojekte/JIRPs:

JIRP General

Präsentation der Ergebnisse der Gemeinsamen Int. Forschungsprojekte (JIRP) des 60. SLE-Lehrgangs

Frisch aus den Forschungsaufenthalten zurück, präsentiert der 60. SLE-Jahrgang am 24./25.11.2022 die Ergebnisse seiner mehrmonatigen Forschung in Kamerun/Tschad (Landnutzungskonflikte), Paraguay (bilaterale techn. Kooperation) & Deutschland/Indien (Klimaresilienz):

SLE Logo 3C

Ausschreibung wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (DR/158/22) - Bewerbungsfrist 30. Nov. 2022

Im Rahmen des ATRAKTIV-Projekts zu transformativen Innovationssystemen im ländlichen Raum sucht das SLE Verstärkung:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) mit vorauss. 2/3-Teilzeitbeschäftigung – E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.10.2025)

Aufgabengebiet:

  • Dienstleistungen in der empirischen Transformationsforschung & Regionalentwicklung zu neuen Formen der Kooperation & Bindung des gesellschaftlichen Engagements, ländlicher Entwicklung, Genossenschaften in den Regionen (als Teil der Verbundforschung im Projekt ATRAKTIV zu transformativen Innovationssystemen im ländlichen Raum)
  • Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in ländlicher Entwicklung, Agrarökonomie, Geographie, Politikwissenschaften oder einem verwandten Fach
  • Kenntnisse in Innovationsforschung, Regionalentwicklung, Institutionenforschung und Umweltökonomik
  • Interesse an politikrelevanter Engagementforschung
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Forschung
  • (fortgeschrittene) Englischkenntnisse
  • von Vorteil: Erfahrung und Kenntnisse in Surveymethoden; Interesse am Verbinden von quantitativer und qualitativer Sozialforschung; Deutschkenntnisse; ausgeprägte Teamfähigkeit

Bewerbungen sind bis 30.11.2022 unter Angabe der Kennziffer DR/158/22 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Direktor des Seminars für Ländliche Entwicklung, Prof. Dr. Markus Hanisch (Sitz: Hessische Str. 1-2, 10115 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per Email in einer PDF-Datei an hanischm[at]hu-berlin.de sowie an katrin.barth[at]hu-berlin.de zu richten.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin:  https://hu.berlin/DSGVO

Hier die Ausschreibung (dtsch./engl.) als pdf.

 
 FB Ad Podium Neubert 191122

Lösungswege für Klima- und Ernährungskrise - Dr. Susanne Neubert auf dem Podium! (19.11.2022, Berlin)

Am 19. November von 16-18 Uhr veranstaltet die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt (ASW) eine Podiumsdisskusion zum Thema „Lösungswege für Klima- und Ernährungskrise: Globale Perspektiven für Vielfalt in der Landwirtschaft“ im Berlin Global Village. Mit dabei sind:

 Offener Brief
 Picture by Rasmus Landgreen

Agrarpolitik in der Zeitenwende – SLE-Direktorin Dr. Susanne Neubert auf dem Podium (07.11.2022, Berlin)

Der russische Angriff auf die Ukraine und die daraus resultierende Unterbrechung entscheidender Lieferketten für Grundnahrungsmittel haben die sich schon seit Jahren verschlechternde Welternährungslage noch einmal verstärkt ins Bewusstsein gebracht. Die Erderhitzung und lokale bewaffnete Konflikte gefährden die Ernährung in vielen Teilen der Welt ohnehin.

Fachmesse Siegburg 1022 Seite 1

Fach- & Jobmesse "ENGAGEMENT WELTWEIT" am 22.10.22 in Siegburg - auch dieses Jahr ist das SLE vertreten

Bereits zum zehnten Mal findet am 22.10.22 die Fachmesse "ENGAGEMENT WELTWEIT" statt. Wir freuen uns, dass auch das SLE dieses Jahr wieder dabei ist!

 SLE Logo 3C

Bitte um Angebotsabgabe: Grafik und Öffentlichkeitsarbeit!

Das SLE sucht für das 4. Quartal 2022 Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit:

29.08.22

Q&A zum SLE-Studium: Montag, 29.08., 11-12 Uhr (Zoom)

Programmkoordinatorin & SLE-Alumna Miriam Holländer beantwortet Eure Fragen: